Fr., 7. März, 14:30 Uhr, Krötenzaun aufbauen. Treffpunkt Parkplatz Goldhäuser Teich. Termin ist stark witterungsabhängig und muss ggf. verschoben
werden.
Mo., 31. März, 19 Uhr, "Geheimnisvoller Nationalpark Kellerwald-Edersee – Der Natur auf der Spur". Nationalparkleiter Manuel Schweiger berichtet von den neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen über den aktuellen Zustand unseres Nationalparkes. Bürgerhaus Korbach.
Anschließend findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Sa., 26. April, 15 Uhr, "Tag der Streuobstwiesen". Picknick mit Kaffee und Kuchen unter blühenden Obstbäumen auf der Streuobstwiese der NAJU. Treffpunkt auf dem NAJU Grundstück
Südring/Ecke Moersstraße.
So., 04. Mai, 18 Uhr, Vogelstimmen in der Abenddämmerung, Ornithologische Exkursion entlang der renaturierten Werbeaue mit Ralf Enderlein. Treffpunkt Ortsausgang Strothe in
Richtung Höringhausen, Dauer ca. 2,5 Stunden.
Fr., 09. Mai bis So., 11. Mai, Bundesweite Aktion des NABU „Stunde der Gartenvögel“. Mitmachmöglichkeit unter www.nabu.de
So., 11. Mai, 18:30 Uhr, Abendliche Nachtigallenwanderung mit dem NABU Edertal bei Bergheim. Treffen zum Bilden von Fahrgemeinschaften bei Reifen Haase. Rückkehr nach Korbach
gegen 22:30 Uhr.
So., 25. Mai, 9:30 Uhr, Radtour mit Peter Koswig und Werner Lamm zu unseren NABU-Schutzgebieten. Wir zeigen, wie Naturschutz in der Fläche wirkt. Dauer ca. 2,5 Stunden (20 km).
Treffpunkt auf der Hauer in Korbach.
Sa., 14. Juni, 14 Uhr, Sensenkurs mit Jochen Pries. Wir lernen, wie man mit einer Sense mäht, wie man sie dengelt und wetzt. Wer will, kann gerne seine eigene Sense mitbringen.
Treffpunkt auf dem NAJU Grundstück Südring/Ecke Moersstraße.
So., 15. Juni, 9:00 Uhr, Exkursion durch den Steinbruch/Sandgrube in Volkmarsen mit Thorsten Kleine. Wir schauen uns ein Teilstück der renaturierten Watter an und erkunden die
Sandgrube mit ihren spezialisierten Bewohnern. Dauer ca. 2,5 Stunden. Treffen zum Bilden von Fahrgemeinschaften bei Reifen Haase.
So., 29. Juni, 9:30 Uhr, Exkursion mit Markus Schönmüller durch die Schweinsbühler Bergwiesen an der Rhenequelle. Dauer ca. drei Stunden. Treffen an der Mehrzweckhalle in
Rhena.
So., 13. Juli, 14 Uhr, Schmetterlingsexkursion mit Thomas Schmidt. Wir laufen entlang der Marbeckhänge. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt auf dem Aldi Parkplatz am Südring.
Mi., 1.10. und 22.10., Apfelsaftpressaktion auf der Hauer mit Till Kramer (kostenpflichtig). Voranmeldung unbedingt unter www.dassaftmobil.de. Mitgebrachte eigene Äpfel werden zu Saft gepresst, der haltbar gemacht und direkt wieder mitgenommen werden kann.
Sa., 1.11,, 14 Uhr, Obstbaumschnitt mit Peter Koswig und Markus Willmann. Es werden verschiedene Schnitttechniken vorgestellt und Erfahrungswerte vermittelt. Treffpunkt:
Obstweide bei den Auerochsen bei Lelbach.
Bis auf das Apfelpressen im Herbst sind alle Veranstaltungen kostenfreii
und auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Änderungen siehe Tagesspiegel WLZ oder auf dieser Seite.